kretische Schriften

kretische Schriften
kretische Schriften,
 
die voralphabetischen Schriften der vorgriechischen (und griechischen) Einwohner der Insel Kreta. Am Ende der frühminoischen Periode (um 2000 v. Chr.) kam, vielleicht beeinflusst durch die ägyptischen Hieroglyphen, eine Bilderschrift auf, die auf Siegelsteinen sowie Tonbarren verwendet wurde. Aus ihr entwickelten sich zwei Linearschriften (Linear A und Linear B) mit zahlreichen Ideogrammen (Wort- und Begriffszeichen) sowie etwa 80 Silbenzeichen. Die rd. 300 Texte in Linear A, überwiegend Dokumente der kretischen Palastverwaltung, setzen im 18. (17. ?) Jahrhundert v. Chr. ein. Sie sind vermutlich in einer nichtindogermanischen Sprache (minoische Sprache; minoische Kultur) abgefasst. - Die Variante Linear B wurde vermutlich ebenfalls auf Kreta entwickelt; in Knossos wurden rd. 3 000 Tontäfelchen in Linear B gefunden, deren Datierung (zwischen 15. und 13. Jahrhundert v. Chr.) jedoch umstritten ist. Von dort gelangte die Linear-B-Schrift u. a. nach Pylos (Messenien), Mykene, Tiryns und Theben. Diese festländischen Texte gehören dem 13. Jahrhundert v. Chr. an. - Im Jahre 1952 gelang M. Ventris und J. Chadwick die Entzifferung der Variante Linear B; sie gibt ein altertümliches Griechisch wieder.
 
 
A. J. Evans: Scripta Minoa, 2 Bde. (Oxford 1909-52);
 J. Chadwick: Linear B. Die Entzifferung der myken. Schrift (a. d. Engl., 1959);
 L. Godart u. J.-P. Olivier: Recueil des inscriptions en linéaire A, 5 Bde. (Paris 1976-85);
 J. T. Hooker: Linear B. An introduction (Bristol 1980);
 
Corpus of Mycenaean inscriptions from Knossos, bearb. v. J. Chadwick u. a., Bd. 1 (Cambridge 1986);
 
Problems in decipherment, hg. v. Y. Duhoux (Louvain-la-Neuve u. a. 1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrift: Kretische Schriften —   Eines der Kennzeichen einer frühen Hochkultur ist Schriftlichkeit. Obgleich aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. einfache schriftartige Zeichen auf Siegeln, Töpfermarken oder Steinmetzzeichen in der Ägäis bekannt sind, kam es erst zu Beginn des 2.… …   Universal-Lexikon

  • kretische Sprachen. — kretische Sprachen.   Für das 2. Jahrtausend v. Chr. bezeugen die Hieroglyphentexte und die in der Schrift Linear A geschriebenen Täfelchen (kretische Schriften) für Kreta zwei sicher nichtgriechischen Sprachen, die heute oft als »minoisch«… …   Universal-Lexikon

  • kyprominoische Schriften — kyprominoische Schriften,   die vom 16./15. Jahrhundert bis ins 11. Jahrhundert v. Chr. auf Zypern sowie auf einigen Dokumenten aus Ugarit bezeugten Silbenschriften. Sie sind einerseits mit den Linearschriften Kretas (speziell mit Linear A),… …   Universal-Lexikon

  • Minoische Schriften — Die Artikel Ägäische Schriftsysteme und Ägäische Schriften überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägäische Schriften — Die Artikel Ägäische Schriftsysteme und Ägäische Schriften überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrift — Type; Font; Schriftart; Schriftsystem; Skript * * * Schrift [ʃrɪft], die; , en: 1. System von Zeichen, mit denen die Laute, Wörter, Sätze einer Sprache festgehalten, lesbar gemacht werden: lateinische Schrift; die russische Schrift lesen können.… …   Universal-Lexikon

  • mykenische Kultur — I mykenische Kultur   Bei der Suche nach Mykene, der Stadt des homerischen Helden Agamemnon, orientierte sich der deutsche Ausgräber Heinrich Schliemann (1822 90) an den Schriften des Pausanias, der um 170 n. Chr. ein Reisehandbuch über… …   Universal-Lexikon

  • minoische Kultur — minoische Kultur,   ägäische bronzezeitliche Kultur auf Kreta im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr.; die Blütezeit lag in der ersten Hälfte und Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr.; den Namen erhielt sie von A. J. Evans, dem Ausgräber von Knossos, nach… …   Universal-Lexikon

  • Hieroglyphen — Hi|eroglyphen   [griechisch »heilige Schriftzeichen«], Singular Hieroglyphe die, , Schriftzeichen mit erkennbar bildhaftem Charakter, besonders die altägyptische Schrift (ägyptische Kultur, Schrift). Die hethitischen Hieroglyphen sind vermutlich… …   Universal-Lexikon

  • Kreta — Kre|ta; s: griechische Insel. * * * Kreta,   neugriechisch Krịti, die größte Insel Griechenlands, 8 261 km2, 540 100 Einwohner, umfasst als Region (mit vorgelagerten Inseln) 8 336 km2 und 540 100 Einwohner Die schmale, in der Mitte rd. 60 km… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”